50-jähriges Jubiläum gefeiert!

50 Jahre Lauftreff müssen gefeiert werden. Das taten wir am Samstag, den 28. Juni 2025, mit einem selbst organisierten Kaffee-/Kuchennachmittag. Die Stimmung unter den 57 Teilnehmern war bestens. Es wurde interessiert miteinander geredet und viel gelacht. Der permanent hohe Geräuschpegel war ein untrügliches Zeichen für eine gelungene Feier.
Erinnerungen wurden geweckt, als auf einem großen Fernseher Bilder zu unseren Aktivitäten aus den letzten 20 Jahren gezeigt wurden. Beeindruckt hat auch, dass es drei aktive „Mitglieder*innen“ gibt, die 85 Jahre oder älter sind, wovon einer sogar von Anfang dem Lauftreff angehört.
Im Mai 1975 gründete die Alemannia den Lauftreff als Beitrag zur damals starteten bundesweiten Trimm-Dich-Bewegung („Trimm-Trab“, Trimm-Dich-Pfade im Wald).
Ziel war es, Menschen von der Couch in den Wald zu bringen und ihren Körper sportlich etwas zu fordern. Es ging also nicht darum, zu Höchstleistungen zu kommen, sondern mit Spaß an Bewegung einen Gesundheitsbeitrag für Körper – und Geist – zu erlangen. Und das für die Teilnehmer kostenlos und ohne Vereinsbindung. An dieser Grundidee hat sich nichts geändert.
Während anfangs ausschließlich gelaufen wurde, kamen im Laufe der Zeit nicht nur das Walken dazu, sondern andere Freizeitaktivitäten wie das Wandern, Radfahren und Grillen – und – seit 2014 – der Plätzchentausch in der Adventszeit.
Der Lauftreff ist also mittlerweile weit mehr als ein Treffen von Sporttreibenden. Die Pflege von sozialen Kontakten und der Geselligkeit sind mindestens genauso so bedeutsam geworden, wie die läuferischen Aktivitäten.
Highlights sind deshalb bei uns nicht die mit der Stoppuhr gelaufenen Zeiten, sondern z.B. die Teilnahmen an Volksläufen als Gruppe mit bis zu 20 Leuten. Insbesondere an Volksläufen weit weg von Aachen, die seit 2012 einmal jährlich stattfinden. So waren wir u.a. in Paris, Gent und Alkmaar – Ausflüge, an die sich sicherlich alle Teilnehmer auch nach Jahren noch sehr gerne zurückerinnern.
Damit der sportliche Gedanke aber wieder etwas Mehrwert gewinnt, gibt es seit 2023 unsere Lauftreffliga, bei der in jedem Jahr neun Volksläufe aus der Region in die persönliche Wertung eingehen. Aber auch hier zählt nicht alleine die gelaufene Zeit, sondern die Teilnahme selbst bringt bereits die Hälfte der möglichen Punkte.
Dass unser Lauftreff überhaupt diese Vielfalt bieten kann, ist unseren ehrenamtlichen Kräften zu verdanken. Sie bestimmen maßgeblich den guten Zustand des Lauftreffs. Ohne sie gäbe es ihn nicht. Deshalb ist es toll, dass es derzeit nach wie vor mehr als ein Dutzend „Ehrenamtliche“ gibt. Ihnen wurde mit viel Applaus gedankt.
(Text: hk)
Berichte und Fotos der verschiedenen Lauftreff-Aktivitäten unter diesem Link.